AEG Logo Red RGB 100 bauer 100 DeLonghi 100 Logo Ective 100 MAN symbol 100 RefleXion Logo 100 tank o3 logo 100 victron energy logo 100 VITRIFRIGO logo 100 wallas 100 WARRIOR Hydraulic Winch LOGO100

 

MAN F2000 militär Basis 6x6

Das Basisfahrzeug wurde von MAN und Steyr für die dänische Armee gebaut und mit nur 1800 km versteigert.

 

Hilfsrahmen

Der Hilfsrahmen wurde auf 2 Wippen mit 10cm x10cm x1cm dicken Stahlrohren auf 2 Wippen gebaut damit der Aufbau keine Torrsionen während einer Geländefahrt erleidet.

 

Enorme Reichweite 6 Meter Wohnkabine

Durch den großen 800 Liter Tank erhält das Fahrzeug eine durchschnittliche Reichweite von ca. 2600 km je nach Terrain

 

Autarkie

2x500 Liter Frischwasser, 80 Liter Grauwasser und 80 Liter Schwarzwasser und reichlich Solar und Lion Batterien sorgen für ein langes Fahrvergnügen.

 

Wintertauglichkeit

Die Abwassertanks werden bei einer Temperatur unter 5 Grad automatisch beheizt Frischwassertanks liegen im inneren Aufbau (sollte die innentemperatur gegen 0 Grad wandern werden die Tanks automatisch abgelassen). Die Fenster sind Doppelverglast und eine Diesel-Wasserheizung speist die Wasser-Radiatoren mit heißem Wasser. Dazu wurde die Kabine extrem gedämmt welches sich auch im Sommer bemerkbar macht.

 

Mobilität

Im  Heck wurde Platz geschaffen für ein Quad welches mittels Winde und Rampen (4 Sandbleche) schnell entnehmbar ist. Auf dem Heckträger finden 2 Ebikes oder 1 Motorrad sowie ein Zodiac ihren Platz.

 

DIVE Ausbau

Um autark alle Tauchplätze anzufahren wurden folgendes implementiert:

  • Tauchkompressor von Bauer
  • 2x Doppel 12 Liter Stahl
  • 6x 80cft Stages
  • 6x 40cft Stages
  • 4x 3Liter 300bar O2 Flaschen für Kreislauftauchgeräte
  • 4x 3Liter 300bar Diluent Flaschen für Kreislauftauchgeräte
  • 2x 80Liter Sauerstoffflaschen für Kreisel oder Notfall
  • Sauerstoffnotversorgung für 4 Taucher
  • 4 Scooter
  • Ausrüstung für 4 Taucher

Warum so ein Fahrzeug EXMO DIVE

Als Vollbluttaucher und technische Tauchlehrerin wollte ich immer autark Tauchen gehen wann und wo auch immer ich wollte. Dazu bilde ich sehr gerne aus. Dazu benötigt es wiederum je nach Ausbildung ein Haufen an Ausrüstung welche in einem "normalen" Fahrzeug allein vom Gewicht her nicht transportierbar wäre. Mit dem DIVE-EXMO-ELEOCTI habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllen können.

Umbau und Zustand

Ich habe das Basisfahrzeug 2011 über umwege von der dänischen Armee erstanden. Der Umbau zum Tauchexpeditionsmobil hat die folgende 10 Jahre gedauert da ich alles selber gebaut habe und ich auch darauf sparen musste um mir die Komponenten leisten zu können.

Ich konnte das Fahrzeug 2021/22 fertigstellen. Es wurden nur hochwertige Komponente verbaut um sicher zu stellen das man mit dem Fahrzeug nicht Schiffbruch erleidet (Zoomen für mehr Details)

314
Leistung PS
12
Hubraum Liter
12
Fahrzeuglänge Meter
20
Leergewicht Tonnen
24
zGG Tonnen
25
Verbrauch Liter/100km
850
Dieseltank Liter
2000
Baujahr

Grundriss Eleocti 2

Basisfahrzeug
Beste Option für Offroad und Weltreisen

MAN F2000 27.314

Ein MAN älteren Baujahres ist aus meiner Sicht eines der besten Fahrzeuge um langfristig Off- und Onroad unterwegs zu sein. Die Ersatzteilversorgung ist weltweit gegeben da der F2000 oft als Arbeitstier verwendet wurde und noch heute in Ländern wie Afrika und Südamerika kommerziell unterwegs ist.Eleoctiorginal

  • Model: MAN F2000 27.314 DFAC 6x6
  • Baujahr: 2000
  • Kilometerstand bei Übernahme von dem Militär: 1800km
  • aktueller Kilometerstand: ca. 8000km
  • Antrieb: zuschaltbares Allrad mit Geländeuntersetzung
  • Sperren: Heck- und Mittelsperre
  • Motor: V6 mit 314 PS
  • Zulassung: So. Kfz Wohnmobil
  • Diesel-Tank: 850 Liter
  • Hochklappbarer hinterer Unterfahrschutz
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 24 Tonnen
  • Leergewicht: 20 Tonnen
  • Bereifung: Michellin XZL 14.00r20
  • Vor kurzem neu: Lichtmaschine
Wohnkabine
18,75qm Wohnung auf  Rädern

7,5 Meter Kabine für maximalen Wohnkomfort

Die Kabine ist stark isoliert welches bei Hitze und Kälte sich stark bemerkbar macht.testet.

eleocti octi
  • Wohnkabine: Holz-Dämmung-Holz mit begehbarem Dach
  • Hersteller: Eigenbau aus einem alten DHL Koffer
  • Länge der Kabine: 7,5m
  • Breite der Kabine: 2,55m
  • Isolierung: 20mm Holz + 50mm Dämmung + 20mm Holz = 90mm insgesamt
  • 4 Fenste EW3 doppeltverglast mit Verdunklungsrollos und Mückenschutz
  • Große Panorama-Dachluke Outbound über dem Bett
  • 1 Fenster einfachverglast Badezimmer
  • Türen mit Dreipunktverriegelung
  • Stauboxen und begehbare Heckgarage
  • Tauchkompressor Zugang
  • Rampen für das Quad
  • Winde im Heck für das Quad
  • Reserveradhalterung absenkbar
wallas 86d diesel backofen 14390
Küche
Die eingebaute Küche lässt keine Wünsche offen

Küche inkl. Küchengeräte

  • Backofen Wallas Diesel (KEIN GAS AN BORD)
  • Herdplatten Diesel (KEIN GAS AN BORD) 
  • eigener Dieseltank für die Küche
  • Kühlschrank aus dem Yacht Bereich von Vitrifigo 24v
    • 157l Kühlschrank
    • 80l Gefrierschublade
    • 60l Gefrierschublade
  • Kaffeevollautomat von Delonghi
  • große Spüle
  • Geschirrspüler von Bomann
image 2020 06 04 13 44 36 6d1a5661838d616f49daeab674f6ca5c
Badezimmer
Hygiene besser als zu Hause

Einbauten

Mit dem Bad ist mir schon ein kleines Highlight geglückt

  • Sitzbadewanne
  • Echtglas Duschwand
  • Toilette aus dem Yachtbereich mit Zerhacker
  • beheizter Toilettensitz mit Spül und Trocknungsfunktion KEIN PAPIER MEHR
Victron EasySolar min
Elektrik
Autarkie

Strom bringt einem nicht nur Komfort

Ich habe das Strom Set-Up darauf ausgerichtet, hinsichtlich der Stromversorgung dauerhaft völlig autark an einem Ort stehen zu können.

  • 6x 12V 300Ah Lion-Batterien von Ective
  • 1350 WP Solar: Büttner 8x190WP
  • Stromlösung all in One von Victron EasySolar 3000:
    • Victron SmartSolar MPPT Laderegler 100/50
    • Batteriemonitor: Victron Energy BMV 720
    • B2B-Ladegerät: Sterling Power mit 25A
    • Victron Energy MultiPlus 24/5000/120-100 inkl. Ladegerät
  • DC-DC-Wandler
  • Tiefenentladungsschutz
  • 4x Philippi Stromkreisverteiler (12V + 24V)
  • 12V TV
  • Router: Teltonika RUT955
  • Panorama LPMM-7-27-24-56 - Low-Profile-MIMO Fahrzeugantenne
  • USB-Steckdosen
  • 220 Volt-Steckdosen
  • Heckträger mit Winde und zusätzlicher Fernbedienung
  • 26m RGBW Farb LED Streifen für die Beleuchtung
autoterm flow 5d 12v ogrzewanie postojowe wodne 5 kw z panelem sterowania comfort control
Wasserversorgung

Die zwei Frischwassertanks befinden sich in der Wohnkabine direkt hinter dem Durchgang zum Führerhaus.

Wasser, Wärme

  • Autoterm Flow 5D 24v 5kW-Diesel-Wasser-Heizung
  • Warmwasserboiler von Isotherm mit 3 Betriebsarten (220v, Motorkreislauf, Standheizungskreislauf)
  • 3x Handtuchheizkörper und Gebläsewärmetauscher Kuba 160 12v
  • Außendusche (Kalt + Warmwasser)
  • 2x 306 Liter Wassertanks

 

Stauraum

Außreichend Stauraum außerhalb der Kabine

Auch außerhalb der Kabine haben ich für ordentlich Stauraum gesorgt.

  • Heckträger für 2 Ersatzräde + für 1x Motorrad oder 2x Fahrräder + Hundewage oder Zodiac
  • Dachträger über dem Führerhaus 2x Militärkisten
  • 2x Stauboxen unterhalb der Kabine hinten für Werkzeug etc.
  • 1x Staubox für Abwasser
  • 1x Staubox für LKW Batterien und Entsorgungsschläuche
Zubehör

Nötiges Zubehör inkl.

Da wir erstmal nicht mehr auf 4 Rädern unterwegs sein möchten, ist das folgende Zubehör inkl.

  • Ersatzteile
  • Sandbleche
  • Schaufel
  • Ösen
  • Drehmomentschlüssel für Lkws
  • Abschleppseil
  • Diverse Wagner Waagenheber
  • 5-stufige Treppe

Das Expeditionsmobil Dive wurde von mir bis jetzt durch die Normandie bis nach Portugal auch in engen und leinen Dörfern bewegt. Dieser Test ob das Fahrzeug sich für das Tauchen und als 100% iger Hausersatz sich eignet hat es super bestanden.

 

Die Wippenkonstruktion mit den Luftbälgen zur Stabilisierung des Koffers hat sich auch bei der Stellplatzsuche super bewährt: Um den Aufbau Quer in Waage zu bekommen muss ich lediglich durch entsprechende Luftbewegung ihn in Wage stellen und zwischen Hilfsrahmen und Rahmen ein paar Keile legen.

beachcleanup